Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - hier erfahren Sie alles über den Umgang mit Ihren Daten bei klynovarilo
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns bei klynovarilo höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienstleistungen zur Finanzanalyse und Dateninterpretation nutzen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist klynovarilo, Untere Dorfstraße 44, 09212 Limbach-Oberfrohna, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +4934139281571 oder per E-Mail an info@klynovarilo.com. Wir nehmen unsere Verpflichtungen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sehr ernst und haben entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit der Website erforderlich sind. Diese Datenerfassung erfolgt sowohl durch technische Systeme als auch durch Ihre bewusste Eingabe von Informationen.
- IP-Adresse Ihres Geräts und Informationen über Ihren Internet-Browser
- Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Website-Besuchs sowie aufgerufene Seiten
- Betriebssystem, Bildschirmauflösung und verwendete Sprache
- Referrer-URL (vorher besuchte Website) und Download-Informationen
- Kontaktdaten bei Anmeldung oder Kontaktaufnahme (Name, E-Mail, Telefon)
- Finanzdaten und Dokumente für Analysezwecke nach Ihrer Einwilligung
Wichtiger Hinweis: Wir erfassen nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen unbedingt erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach der DSGVO, je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Kategorien der Datennutzung.
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalitäten
- Durchführung von Finanzanalysen und Dateninterpretationen nach Auftrag
- Kommunikation und Kundenservice sowie Bearbeitung von Anfragen
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und Verhinderung von Missbrauch
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen durch anonyme Nutzungsstatistiken
Für Marketing-Zwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass alle Datenverarbeitungsvorgänge rechtmäßig und verhältnismäßig sind.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage gemäß Artikel 6 der DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck können verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung kommen, die wir Ihnen hier transparent darlegen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - bei freiwilliger Datenangabe
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - für Dienstleistungserbringung
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - bei gesetzlichen Anforderungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Website-Sicherheit
Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht beeinträchtigt werden. Sie haben in jedem Fall das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen.
5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und endgültig gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen eine weitere Speicherung erfordern.
- Website-Logdaten: automatische Löschung nach 30 Tagen
- Kontaktanfragen: Löschung nach Bearbeitung oder nach 2 Jahren
- Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß handelsrechtlicher Vorschriften (10 Jahre)
- Einwilligungserklärungen: Aufbewahrung bis zum Widerruf plus 3 Jahre
- Backup-Systeme: vollständige Löschung innerhalb von 12 Monaten
Wir überprüfen regelmäßig unsere Datenbestände und löschen automatisch alle Daten, deren Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir haben Verfahren etabliert, um Ihre Anfragen prompt und vollständig zu bearbeiten.
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
- Recht auf Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung bei Wegfall der Rechtsgrundlage
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
- Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
- Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexeren Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst werden.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zur Website
- Sichere Datenübertragung und -speicherung in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Beschränkter Zugriff auf personenbezogene Daten nur für befugte Mitarbeiter
- Automatische Backup-Systeme und Notfallwiederherstellungsverfahren
- Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine hundertprozentige Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten, beispielsweise durch die Verwendung sicherer Passwörter und den Schutz Ihrer Zugangsdaten.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein und respektieren dabei Ihre Entscheidungsfreiheit bezüglich deren Verwendung.
- Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies zur Speicherung Ihrer bevorzugten Einstellungen
- Analytische Cookies zur anonymisierten Auswertung der Website-Nutzung
- Keine Marketing- oder Tracking-Cookies ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und bereits gespeicherte Cookies löschen. Beachten Sie jedoch, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
9. Datenübermittlung an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen unbedingt erforderlich ist. In solchen Fällen stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass der Datenschutz gewährleistet bleibt.
- Auftragsverarbeiter für IT-Services und Hosting (mit Datenschutzverträgen)
- Gesetzlich vorgeschriebene Übermittlungen an Behörden und Gerichte
- Externe Dienstleister für Finanzanalysen nur mit Ihrer Einwilligung
- Keine Weitergabe für Werbezwecke oder kommerzielle Nutzung
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, die gleichen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir. Bei Datenübermittlungen in Länder außerhalb der Europäischen Union stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Geschäftspraktiken zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und auf unserer Website veröffentlichen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Bei grundlegenden Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir Sie direkt kontaktieren.
Kontakt für Datenschutzfragen
klynovarilo
Untere Dorfstraße 44
09212 Limbach-Oberfrohna, Deutschland
Telefon: +4934139281571
E-Mail: info@klynovarilo.com
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Stand dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025